Die Freiwillige Feuerwehr Hankensbüttel, gegründet 1877, liegt im mittleren Teil der Samtgemeinde Hankensbüttel.
Das Gerätehaus (links) besteht aus drei Einstellboxen, von denen in einer sogar zwei Fahrzeuge hintereinander geparkt werden. Im linken Teil des Erdgeschosses befinden sich die Spinde mit der Einsatzbekleidung. Ein Versammlungsraum, so wie die sanitären Anlagen befinden sich im Obergeschoss. Eine Mietwohnung, die Räumlichkeiten der Jugendfeuerwehr, sowie die Kleiderkammer der Samtgemeindefeuerwehr im Keller komplettieren das Gerätehaus.
Die Ortsfeuerwehr ist bestückt mit vier Fahrzeugen (ELW, MTW, TLF, LF), einer Schaumkanone und einem Mehrzweckanhänger.
Alarmiert wird per Sirene, Meldeempfänger und Handyalarmierung.
Mit ca. 60 aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ist die Freiwillige Feuerwehr Hankensbüttel außerdem Bestandteil des 1. Löschzuges der Samtgemeindefeuerwehr Hankensbüttel.
Werden auch Sie aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Hankensbüttel und helfen Sie so Ihrem Nächsten aus der Not! Wohnen Sie in Hankensbüttel oder in der näheren Umgebung und haben Interesse mitzumachen? Es erwartet Sie eine gute Kameradschaft! Voraussetzung: Sie sind zwischen 16 und 62 Jahre alt. Informieren Sie sich einfach bei Ihrem Ortsbrandmeister in Hankensbüttel.
In der Freiwilligen Feuerwehr Hankensbüttel ist auch die Jugendfeuerwehr Hankensbüttel , eine unserer vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hankensbüttel integriert. Interesse an der Jugendfeuerwehr? Endlich was Sinnvolles machen? Dann melde Dich beim Jugendwart der Jugendfeuerwehr Hankensbüttel , wenn Du zwischen 10 und 18 Jahren alt bist!
Tanklöschfahrzeug - TLF 3000
Funkrufname: Florian Gifhorn 16-21-12
Fahrgestell: MAN TGM 13.250
Gewicht: 11,0 t
Baujahr: 2014
Besatzung: 1/2
Höchstgeschwindigkeit: 100 Km/h
Wassertankvolumen: 3000l
Beladung:1xSpineboard,1xSpaten,4xSchekel,
1xTauchpumpe,1xUmlenkrolle, 2xAtemschutzgerät, 2xAtemschutzmaske, 2xFeuerwehrsicherheitsleine, 1xVerteiler, 1xStützkrümmer, 1xÜbergangsstück B-C,1xÜbergangsstück C-D, 1xB-Mehrzweckstrahlrohr, 1xD-Mehrzweckstrahlrohr, 1xD-Schlauch 15m,1xVerbandskasten, 1xFlaggensatz, 1xKübelspritze, 1xPulverlöscher, 1xBrechstange, 1xSchwerschaumrohr, 1x20l Schaummittel im Kanister, 1xZumischer Z2,1xC-Mehrzweckstrahlrohr, 1xKettensäge mit Schutzausrüstung, 1xStandrohr,1xBolzenschneider, 2xHandlampe, 1xSaugkorb, 1xSaugschutzkorb,1xC-Mehrzweckstrahlrohr, 1xÜbergangsstück A-B,1xÜbergangsstück B-C,1xVerteiler, 1xSammelstück,1xVentilleine, 1xHalteleine,1xMittelschaumpistol, 9xC-Schlauch gerollt,1xHaspel mit 5 C-Schläuchen, 1x Rettungsplattform
Löschfahrzeug - LF16/12
Baujahr 2002
Funkrufname: Florian Gifhorn 16-47-12
Hersteller: Daimlerchrysler
Aufbau: Ziegler
Höchstgeschwindigkeit: 100 Km\h
Sitzplätze:1\8
Gewicht:13,5t
Beladung:
1x3-teilige Schiebleiter, 1x4-teilige Steckleiter, 6xVerkehrsleitkegel, 1xEinreißhaken+ Verlängerung, 2xÖlbindemittel im Sack, 4xSchlauchbrücken, 2x1000W Flutlichtstrahler auf Handkurbelmast, 1x500W Arbeitsscheinwerfer+ Verlängerung, 7xFeuerwehrsicherheitsleine, 7xFeuerwehrhaltegurt, 4xHandlampen, 4xAtemschutzmasken, 2xAtemschutzgeräte, 2xWinkerkellen, 2xWarnwesten, 3x2m Handsprechfunkgeräte, 1xHuligantool, 1xBrechstange, 1xFunktionsweste ATEMSCHUTZ ÜBERWACHUNG, 2xSchachtabdeckung, 2xSpitzhacke, 2xSpaten, 1xgroßes Warndreieck mit Aufschrift FEUERWEHR, 1xFP 8\8, 1xÜberdruckbelüfter 4Kw, 1xTauchpumpe, 2xAtemschutzgeräte, 4xReserveflaschen, 4xReservemasken, 1xHandpumpe für Pedalscheere, 1xUnterfluhrhydrantenschlüssel, 1xPulverlöscher mit ABC Pulver, 1x Schwerschaumrohr, 1xMittelschaumrohr, 1xKübelspritze, 1xZumischer Z4, 1x Säbelsäge, 1x Rettungskiste mit Kleinteilen, 1x Werkzeugkiste, 2x Kabeltrommel, 1xKettensäge mit Schutzkleidung, 1xPedalscheere, 1x großes Warndreieck mit Aufschrift FEUERWEHR, 1xSpreizer SP30, 1xScheere S270\271, 2xUnterbauschiebeklötze, 3xRettungszylinder
Im Dachkasten:
2xStraßenbesen, 2xSchaufel, 2xDunghaken, 2xDunggabel, 2xFeuerpatschen
Einsatzleitwagen -ELW
Baujahr 1997
Funkrufname: Florian Gifhorn 16-11-12
Bei Großeinsätzen dient dieses Fahrzeug als Einsatzleitung.
Hersteller: VW
Ausbau: Sortimo
Art: LT 35
Höstgeschwindigkeit: 138 Km\h
Sitzplätze: 1\1\3
Arbeitsplätze: 5
Gewicht: 3,5 t
In diesem Fahrzeug befinden sich zwei seperate Arbeits,- bzw. Funkplätze mit jeweils einem festen 4m Sprechfunkgerät. Beide 4m Geräte können unabhängig von einander benutz werden. Dies ermöglicht ein gleichzeitiges Funken mit beiden Geräten auf zwei unterschiedlich Kanälen.
Im vorderen Bereich befindet sich außerdem noch dieverses Kartenmaterial, Hydrantenpläne und Gebäudeplane aller öffentlichen Gebäude der Samtgemeinde.
Außerdem befinden sich hier noch:
1x 4m Sprechfunkgerät fest, 1x4m Handsprechfunkgerät, 1x 2m Sprechfunkgerät fest, 2x2m Handsprechfunkgeräte, 1x Faxgerät, 1xTelefon\ Handy, 1x Funktionsweste EINSATZLEITER, 1xPulverlöscher, 1xKohlendioxidlöscher, 2xFlaggensatz, 1xStativ für Scheinwerfer, 8xAbsperrstangen, 1xTrassierband, 1x500W Flutlichstrahler, 6xVerkehrsleitkegel, 1xBolzenschneider, 1xWerkzeugkasten, 2xKabeltrommel, 1xStromerzeuger mit 2,2 KVA, 1xBodenhindernissleuchte, 1xWinkerkelle, 4xWarnwesten, 3xFunktionswesten, 2xAbschnittsleiter, 1x Zugführer
Mannschaftstransportfahrzeug - MTF
Baujahr 2007
Funkrufname: Florian Gifhorn 16-17-12
Ausstattung: 4 + 2m Funk, Handfunkgerät 2m, Feuerlöscher, Anhaltestab, Handscheinwerfer, Warnweste