Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Hankensbüttel. Hier möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen einen Eindruck davon geben,
- wie wir aufgestellt sind,
- wer wir sind,
- was wir so tun,
- was so passiert und
- dass wir 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie da sind!!!
Mit rund 550 freiwilligen Feuerwehrkameraden/innen in 11 Ortsfeuerwehren und mit rund 28 Fahrzeugen sind wir in unserer Samtgemeinde und Umgebung eine schlagfähige Truppe.
Wir sind die, die für Sie, Ihren Nachbarn, Ihren Dorfmitbewohnern, Ihren Mitbewohnern in den Nachbardörfern oder sogar in den angrenzenden Samtgemeinden, Städten oder sogar Landkreisen in der Not da sind!!! Das fängt an bei einer kleinen Technischen Hilfeleistung, einem kleinen Feuer und kann bis zur Katastrophe gehen (z.B Hochwassereinsatz oder Stürme wie z.B. Kyrill 2007.)
Unterstützen auch Sie uns! Helfen Sie Ihrem Nächsten aus der Not! Wir brauchen Sie! Fragen oder informieren Sie sich bei Ihrem Ortsbrandmeister vor Ort!
Nochmals Willkommen auf unserer Plattform, die Website, die für Sie in der Öffentlichkeit als Information dient, als auch uns Kameraden/innen zur Zusammenarbeit.
Viel Spaß auf unseren Seiten.
Ihre Gemeindefeuerwehr Hankensbüttel !
FEUERWEHR - Einer für alle - Alle für Einen!
Oft sieht man in den Medien Bilder von Unglücks-oder Katastrophenfällen. Meistens werden dort freiwillige Helfer eingesetzt. So auch bei den Feuerwehren. Warum ? In Zeiten knapper Kassen können nicht genügend hauptamtliche Kräfte bezahlt und ausgebildet werden. Gerade im ländlichen Raum gibt es keine Möglichkeiten eine flächendeckende Sicherstellung von Brand-und Katastrophenschutz, durch hauptamtliche Kräfte, zu gewährleisten. Wir sind auf freiwillige Helfer angewiesen. Und zwar wir alle! Wer kann sich freisprechen von der Tatsache, selbst einmal ein Betroffener zu sein?
Durch den demographischen Wandel müssen unsere Feuerwehren, wie auch alle anderen Hilfsorganisationen, mit weniger Personal auskommen. Um diesem Wandel entgegen zu wirken, brauchen wir die Unterstützung von so vielen Menschen, wie möglich. Haben Sie einmal überlegt, wie Sie die Einsatzbereitschaft Ihrer Feuerwehr stärken können? Vielleicht können Sie noch aktiv bei uns mitmachen? Im Alter von 16 bis 67 Jahren können Frauen und Männer ihren aktiven Dienst für die Allgemeinheit bei uns versehen. Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und ein Umgang mit einer interessanten Technik warten auf Sie. Auch als Quereinsteiger! Aber auch Ihre Kinder und Enkel finden bei uns interessante Aktivitäten, die Spaß machen und bei denen man so vieles lernen kann. In unseren Kinder- und Jugenfeuerwehren wird eine engagierte Jugendarbeit gemacht. Das alles von Jugendwarten und Betreuern, die neben ihrem aktiven Dienst noch Weiterbildungen besuchen, um dem förderlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden. Das alles, ebenso wie alle Aktiven, ehrenamtlich. Vielleicht möchten Sie diese Arbeit aber auch finanziell unterstützen. Dann werden Sie förderndes Mitglied Ihrer Ortswehr. Egal, wie Sie sich entscheiden. Nur wenn alle mitmachen, können wir auch in Zukunft noch sagen: „ Einer für alle-Alle für einen!“ Informationen gibt Ihnen gerne Ihr Ortsbrandmeister.
Text und Foto : F.Imort
Rauchmelder retten Leben
Können Sie Rauch hören ? Mehr als 500 Menschen fallen jedes Jahr einem Brand in den eigenen vier Wänden zum Opfer. Jeder dritte Brand entsteht in der Nacht zwischen 23°° und 7°° Uhr. Rauch ist heimtückisch. Minuten entscheiden über Ihr Leben! Bei einem Brand entstehen entsetzliche Atemgifte. In kurzer Zeit wird Ihre eigene Wohnung zur tödlichen Falle.
Installieren Sie Rauchmelder !
Damit Sie wach werden, bevor es für Sie zu spät ist !!!
RAUCHMELDER SIND JETZT PFLICHT !!!